Datenschutz
1. Verantwortlicher
Christian Rose
Clayallee 175, 14195 Berlin
Telefon: 030 – 811 81 01
E-Mail: willkommen@bonedoctor.de
Diese Hinweise informieren Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.
2. Hosting & Zugriffsdaten (Server-Logs)
Beim Aufruf unserer Seiten erhebt unser Hosting-Provider automatisiert Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem). Die Verarbeitung erfolgt zur technischen Bereitstellung, IT-Sicherheit und Fehleranalyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Protokolle werden regelmäßig automatisch gelöscht.
3. Cookies
Unsere Website setzt nur technisch erforderliche Cookies ein, soweit dies für Darstellung/Navigation nötig ist. Sie können Cookies über Ihren Browser deaktivieren; dadurch können Funktionen eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionsfähigen Website).
4. Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO). Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Eingebundene Inhalte Dritter
Google Maps (Anfahrt)
Wir binden Kartenmaterial von Google (Google Ireland Limited) ein. Beim Aufruf kann Google personenbezogene Daten (u. a. IP-Adresse) verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (sofern erforderlich) bzw. unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Anreisebeschreibung (Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO). Weitere Infos in der Google-Datenschutzerklärung.
YouTube/Vimeo (Videos)
Auf einzelnen Seiten können Videos von YouTube (Google) oder Vimeo eingebunden sein. Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt. Es können Cookies gesetzt und Nutzungsdaten zugeordnet werden, wenn Sie dort eingeloggt sind. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a/f DSGVO.
Social-Media-Profile
Wir unterhalten Online-Profile bei externen Plattformen (z. B. Facebook/Instagram). Bei deren Besuch gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Web-Schriften
Zur einheitlichen Darstellung können Web Fonts verwendet werden. Falls eine externe Einbindung erfolgt, baut Ihr Browser eine Verbindung zu Servern des Anbieters auf; dabei kann Ihre IP-Adresse übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an einer konsistenten Darstellung). Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt.
7. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
- Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung / „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. In Berlin: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
9. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
10. Änderungen
Wir passen diese Datenschutzhinweise gelegentlich an. Es gilt die jeweils aktuelle, hier veröffentlichte Version. Stand: 2025